„Durchblick im Paragraphen-Dschungel“ – Teil 1

In einer 3 teiligen Serie möchte ich Ihnen gerne den Einblick in den Paragraphen-Dschungel geben.

1. Ladungssicherung ist ein sensibles Thema
2. Was man bei der Be – und Entladen beachten soll
3. Verantwortung und Aufenthalt im Gefahrenbereich

Ladungssicherung ist ein sensibles Thema
ladung
Es ist nicht zu glauben, doch im Hinblick auf die Ladesicherung gibt es noch immer viele Irrtümer. Gegebenenfalls werden sie auch oft als Ausrede benutzt.

Wie zum Beispiel:
„Diese schwere Ladung bewegt sich doch nie!“
„Diese Bordwände sind so stabil.“
„Alle meine Gurte halten bis zu 5t, steht doch auf dem Etikett.“
„Ich fahre schon Jahrzehnte so und mir ist noch nie was passiert.“

So oder ähnlich hören sich die Ausreden der Beteiligten oft an. Anstatt solche Argumente zu nutzen, sollte man sich besser darüber im Klaren sein, dass die Naturgesetze gnadenlos sind und, dass sie immer dann eintreten, wenn man am wenigsten damit rechnet.

Ziel der Landungssicherung

Sinn eines Transportes ist doch, dass die Ladung unbeschädigt den Empfänger erreichen soll. Natürlich steht an erster Stelle eine optimale Ladeverteilung und, dass das Fahrzeug nicht überladen wird. Keinesfalls darf die Ladung die Ladefläche verlassen. Sowie Ladelücken auch oft ein ernsthaftes Problem darstellen, denn sie geben der Ladung Platz, um sich zu bewegen. Gerade in Fahrtrichtung, kann dies zu einer Waffe werden.

Reibung der Ladung

Beim Festspannen wird die Reibung zwischen der Landung und der Ladefläche erhöht. Dies geschieht dadurch, dass die Gurte Druck auf die Ladung ausüben und diese auf die Ladefläche presst. Durch dieses Anpressen wird die „Mikroverzahnung zwischen der Ladung und der Ladefläche vertieft, was wiederum die Reibung erhöht. Die Gurte sichern nicht die Ladung, sie erhöhen die Reibungskraft und diese Reibungskraft sichert die Ladung. Wenn man es gut machen will, nimmt man halt ein paar Gurte mehr, aber ist das die Lösung??

Bei einer lückenlosen Beladung und einem formstabilem druckfestem Ladegut ist es wichtig dass die Kraft, mit der die Spannung oben auf die Ladung drückt, unten ankommt und dort die Reibung zwischen der Palette und der Ladefläche verhindert. Wie viel Prozent der Ladungssicherung durch die Reibung geleistet werden kann hängt unter anderem von den Materialien ab, also zum Beispiel der Ladefläche und der Ladung.
In der Praxis der täglichen Ladesituation kann man sich allerdings mit drei Werten behelfen. Diese Werte bieten jedoch nur einen groben Anhaltpunkt und sie können nur auf reinen, sauberen und fettfreien Ladeflächen ermessen werden.

Metall auf Holz µD etwa 0,2 entspricht 20% Ladungssicherung durch Reibung
Holz auf Holz µD etwa 0,3 entspricht 30% Ladungssicherung durch Reibung
Antirutschmatte µD etwa 0,6 entspricht 60% Ladungssicherung durch Reibung

Unser Gesetzgeber,
der $ 22 StVO ist die gesetzliche Vorgabe (wird noch genauer beschrieben)

Am 1. Januar 2006 wurde der §22 Absatz 1StVO geändert und lautet jetzt wie folgt:
Die Ladung einschließlich Geräte so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin-und herrollen, herabfallen oder unnötigen Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Der Fahrzeughalter trägt, ebenso wie der Verlader und der Fahrzeugführer, gesetzlich die Verantwortung. Ungesicherte Ladung bedeutet in erster Linie eine Gefahr für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Grundsätzlich ist sie so zu sichern, dass sie bei verkehrsüblichen Fahrzuständen weder verrutschen, umfallen oder herabfallen kann. Dabei sind unter verkehrsüblichen Fahrzuständen durchaus auch Ausweichmanöver und Vollbremsungen zu verstehen.

Bei Kontrollen werden Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebene Ladesicherung mit einem Punkt im Führerschein geahndet. Neben den herkömmlichen Ankerschienen und Gurten gibt es viele sinnvolle Ergänzungen zur Sicherung Ihres Transportgutes und der Werkzeuge.

Einfache Hilfen

Mit geprüften Produkten wird das Einhalten der Vorschriften für Sie sehr einfach sein. Auf abgestimmten Seminaren erhalten Sie wertvolle Informationen und eingehende Beratung. Ankerschienen und Gurte sichern Ihre Ware Möbel, Paletten, Maschinen sind somit fix mit dem Fahrzeug verbunden. Achten Sie darauf, dass Schienen und Gurte so dimensioniert und verankert sind, dass sie das Gewicht Ihrer Ladung auch im Falle eines Unfalles einwandfrei halten.

Weiterbildungen

Unsere schnelllebige Zeit erfordert besonders im Berufsleben ein ständiges Weiterlernen. Aus diesem Grund bieten viele Betriebe praxisorientiertes Weiterbildungskurs für die Sicherheit an. So bieten sie technische sowie kaufmännische Seminare in vielen Themenbereichen an.
Alle 4-5 Jahre sollte so ein Ladungssicherheitskurs absolviert werden.

Bin ich als Fahrer auch für die Ladungssicherung wirklich verantwortlich?

Antwort: Ja, der Fahrer ist für die Ladungssicherung verantwortlich. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn das Fahrzeug vor der Übernahme durch den Absender oder durch den Zoll verplombt wurde.

Muss ich ein Bußgeld bezahlen, wenn ich eine Ladung nicht genügend gesichert habe?

businessAntwort: Laut Bußgeldkatalog ist je nach Sachverhalt ein Bußgeld in Höhe von 35 oder von 50 € vorgesehen. Ob ein Bußgeld bezahlt werden muss und wie hoch.

Unser Lkw und der Hänger besitzen keine eingelassenen Haken am Boden. Die Palettenware, die wir transportieren (z.B. Zement) steht nicht über die Bordwände. Muss gesichert werden? Wenn ja, wie?

Antwort: Auf einem Lkw bzw. einem Anhänger mit einem ausreichend stabilen Aufbau braucht eine palettierte Ladung nicht zusätzlich gesichert werden, wenn sie nicht über den Fahrzeugaufbau ragt sowie formschlüssig zu allen Seiten und ohne Ladelücken untereinander verladen wurde. Sobald allerdings ein Abstand zur Stirnwand, zu den seitlichen Bordwänden oder zur Rückwand des Fahrzeugs besteht, ist diese Lücke auszufüllen oder die Ladung ist z.B. durch Niederzurren zu sichern.
Die Fahrzeuge haben keine Zurrpunkte auf der Ladefläche. Die Ladung, die ja nicht über die Bordwände ragt, kann somit nicht durch Niederzurren gesichert werden. Wenn Ladelücken bestehen, und das wird bei den schweren Zementpaletten bestimmt nicht zu vermeiden sein, müssen diese Ladelücken ausgefüllt werden. Zum Ausfüllen eignen sich z.B. leere Paletten oder Luftsäcke, sog. Airbags.

Zum Schluss noch

Die Motivation und das Verständnis sind tatsächlich sehr wichtig, um die Akzeptanz für die tatsächliche Notwendigkeit zu erkennen. Als Fahrer sitzt man vor seiner Ladung und auch nur durch den Gedanke daran, dass diese Ladung bei einer Vollbremsung in das eigene Kreuz schlagen kann, wird man sich davor entsprechend gerne schützen.

Bitte Informieren Sie sich regelmäßig so dass sie auch immer auf dem neusten Stand sind. Viele Regeln und Paragraphen ändern sich ständig.

Diese Angaben hier sind nicht Rechtsbindend, detaillierte Angaben finden sie in der dafür gesehenen Gesetzlichen Verordnungen.

Anja Schreiber 11.11.2014

5 Replies to “„Durchblick im Paragraphen-Dschungel“ – Teil 1”

    1. Hallo Tanja,
      Ja das ist eine sehr Interessante Sache mit der Ladungssicherung doch leider auch oft sehr schwer zu verstehen und es ändern sich ständig die Gesetze. Aber ich bin der Meinung man kann sich und andere nicht genug schützen. Deshalb immer auf dem Laufenden bleiben. In diesem Sinne alles liebe,Anja

  1. Hallo Anja,

    dein Bericht über die Ladungssicherung hat mich sehr gefesselt. Da ich aktuell selbst immer mal Material mit dem Hänger für meine Baustelle hole, werde ich Deine Berichte weiter verfolgen. Da ich als Fahrer ja sowieso in der Haftung stehe, gibt mir dieses Wissen Sicherheit und ich brauche mich nicht nur auf andere zu verlassen..

    1. Hallo Eva Maria,
      Ja das ist eine sehr Interessante Sache mit der Ladungssicherung doch leider auch oft sehr schwer zu verstehen und es ändern sich ständig die Gesetze. Aber ich bin der Meinung man kann sich und andere nicht genug schützen. In diesem Sinne alles liebe,Anja

  2. Hallo Anja,
    gerade in der Baubranche ist Sicherheit ein großes Thema.
    Wir werden deinen Bericht: Durchblick im Paragraphen-Dschungel weiterverfolgen, besonders das mit der Ladungssicherung interessiert uns. Wichtig ist dabei immer mit seinem Wissen auf dem neusten Stand zu bleiben.
    Danke für diesen Bericht.
    Grüße
    A. Schlehhuber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert